Extremeathlon 2023
Hier geht es zur Anmeldung für den Extremeathlon 2023.
Die Teilnahme am Wettkampf erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab. Mit der Anmeldung bestätigen die Teilnehmenden außerdem, dass ihr Fahrkönnen sowie ihr Trainings- und Gesundheitszustand den Anforderungen des Wettkampfes entspricht. Minderjährige benötigen die Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten, um an den Start gehen zu dürfen.
Die Eigenverantwortlichkeitserklärung kann hier per Klick heruntergeladen werden. Sie sollte am Wettkampftag ausgefüllt mitgebracht werden. Alternativ kann sie auch am Wettkampftag vor Ort ausgefüllt werden.
Bericht, Bilder & Ergebnisse 2022
Worum geht's?
Ein Mountainbiker und ein Läufer bilden ein Team und müssen jeweils zweimal (hard version) oder dreimal (extreme version) eine kurze, aber harte Strecke bewältigen. Außerdem bieten wir eine angepasste kids version für unsere jüngsten sowie eine fun version für E-Biker an.
Die Strecke
Der Skihang in Burbach: 600m lang, 100 Höhenmeter (zum Teil sehr steile Passagen)*. In Skifahrermanier wird jeweils ein Slalom den Hang hinauf und hinunter gesteckt, den beide Sportler mehrfach bewältigen müssen. Hierbei startet erst der Läufer. Nach einer absolvierten Runde übergibt er an den Fahrradfahrer, dann dieser wieder an den Läufer.
Extreme Young (für Kinder): Mehr Informationen unterhalb.
!!! NEU !!! Fun Version (E-Bike-Staffel): Der Slalom muss von jedem Sportler einmal absolviert werden (weitere Informationen unterhalb).
Hard Version: Der Slalom muss von jedem Sportler zweimal absolviert werden.
Extreme Version: Der Slalom muss von jedem Sportler dreimal absolviert werden.
*Sollten die Witterungsbedingungen ein Befahren des oberen Hangs (steilste Passage) nicht zulassen, wird die Streckenführung teilweise auf einen Weg neben dem Hang verlegt.
Der Termin
Samstag, 9. September 2023
16:00 Uhr: Young Version (für Kinder)
16:30 Uhr: Fun Version (E-Bike-Staffel)
17:00 Uhr: Hard Version
18:00 Uhr: Extreme Version
Startnummernausgabe: bis 30 Minuten vor dem Start
Extreme Young (für Kinder)
In diesem Jahr können auch Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre auf einem Kurs im unteren Hangbereich an den Start gehen. Ob sie allein (Laufen und Biken) oder als Team (ein Läufer + ein Biker) starten, können sie selbst entscheiden.
Für den Start ist eine Einverständniserklärung der Eltern notwendig.
!!! NEU !!! Fun Version (E-Bike-Staffel)
Wir haben uns entschlossen, in ein kleines Fun-Race für E-Biker*Innen anzubieten. Hierbei geht es, wie der Name schon sagt mehr um den Spaß als um den Wettkampfcharakter. Zwei E-Biker*Innen bilden zusammen ein Team und starten als Staffel. Jeder muss einmal den Slalom hinauf und hinunter. Zu gewinnen gibt es flüssige Sachpreise. Die Startgebühr ist reduziert.
Das Drumherum
Für den Zuschauer ist das gesamte Renngeschehen aus dem Start- und Zielbereich an unserer schönen Skihütte gut einzusehen.
Mit Würstchen, Pommes und Getränken wird für das leibliche Wohl gesorgt.
Anmeldung
Finde deinen Partner und meldet euch als Team mit dem passenden Teamnamen an.
Möglichkeit der Einzelanmeldung
Ich will alles! Der Wettbewerb ist als Teamwettbewerb gedacht. Es besteht jedoch (für die besonders harten Athleten unter euch) auch die Möglichkeit beide Disziplinen zu absolvieren. Einzelstarter erhalten eine Zeitgutschrift für ihre Kleidungswechsel (Laufen - Radfahren, Radfahren - Laufen: 15 Sekunden pro Wechsel). Sie starten mit diesem Vorsprung (Hard Version: 45 Sekunden / Extreme Version: 75 Sekunden) auf die Strecke.
Startgebühren
Ermäßigtes Startgeld bei Überweisung bis 9.9.2023 auf das angegebene Konto.
Startgeld Einzelanmeldung:
Ermäßigt: 8 Euro
Am Wettkampftag: 10 Euro
Startgeld Teamanmeldung:
Ermäßigt: 15 Euro (pro Team)
Am Wettkampftag: 20 Euro (pro Team)
Startgeld E-Bike Version:
Ermäßigt: 8 Euro
Am Wettkampftag: 10 Euro
Startgeld Extreme Young:
Ermäßigt: 3 Euro
Am Wettkampftag: 5 Euro
Kontodaten:
Ski-Club Burbach e.V.
IBAN: DE82 4605 1240 0000 0084 33
Verwendungszweck: Extremeathlon + Name(n) des/der Athlet*Innen